Familie Hesselbach, Tübingen
Sie war lange vergriffen. Bis jetzt. Die erste LP der „Familie Hesselbach“ aus Tübingen. Aufgenommen und produziert im Sommer 1982 mit 17 Stücken und einer Auflage von 1000 Stück, mit selbst gesprühten, handgeklebten und gestempelten Covern. Die süddeutsche Punk- und New-Wave-Band sorgte zwischen 1980 und 1985 erst regional, dann auch bundesweit für Aufsehen. Sie frönte einem bewussten Eklektizismus aus den musikalischen Vorlieben der einzelnen Familienmitglieder und formte diesen zu ihrem unverwechselbaren Sound. Disco, Pop, Punk, Rap, Hauptsache tanzbar. Die Texte auf Deutsch und Italienisch, später auch Englisch – und immer mit einem Augenzwinkern. Ihre Markenzeichen waren die mitreißende Live-Qualität der Auftritte und der Einsatz von Brass-Instrumenten, Trompete, Klarinette und Bleicheimer von Anfang an – das Tenorsaxofon kam später hinzu. „play loud! productions“ in Berlin machen es möglich. Die Kult-LP wird in Kürze wieder aufgelegt. Auf traditionellem Vinyl versteht sich, für Sammler und Liebhaber gleichermaßen attraktiv. Für die jüngere Generation natürlich auch digital. Und, wenn alles gut geht, öffnet sich das Familien-Archiv vielleicht sogar noch für mehr . . . Erinnerungen.
It was sold out for a long time. Until now. The first LP by Familie Hesselbach from Tübingen. Recorded and produced in the summer of 1982 with 17 tracks and an edition of 1000 copies, with hand-sprayed, hand-glued and stamped covers. The South German punk and new wave band caused a sensation between 1980 and 1985, first regionally and then nationwide. They indulged in a deliberate eclecticism from the musical preferences of the individual family members and formed these into their unmistakable sound. Disco, pop, punk, rap, the main thing is danceable. The lyrics in German and Italian, later also in English - and always with a wink. Their trademarks were the rousing live quality of the performances and the use of brass instruments, trumpet and clarinet from the beginning - the tenor saxophone was added later. The label play loud! productions in Berlin makes it now possible. The cult LP will be reissued shortly. On vinyl of course, attractive for collectors and lovers alike. For the younger generation also digital. And, if all goes well, the family archive might even open up for more. . . memories.